Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Anaesthesie_Allgemeine.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • PatientInneninformation
  • Forschung
  • Lehre & Fortbildung
 
Allgemeine Informationen / Patient Blood Management
 
Subnavigation
  • MitarbeiterInnen
  • Klinische Bereiche
  • Medizinisches Simulationszentrum
  • Patient Blood Management
  • Operation Kindercockpit
  • Werde Universitäts-AnästhesistIn an der Medizinischen Universität Wien!
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Patient Blood Management

Patient Blood Management ist ein interdisziplinäres Konzept, welches einen verantwortungsvollen Umgang mit der kostbaren Ressource Blut propagiert. Im Mittelpunkt des Konzepts steht die Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Deshalb ist Patient Blood Management auch ein Kernpunkt des Zentrums für Perioperative Medizin unter wesentlicher Beteiligung der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie. Klinikübergreifend werden perioperativ Maßnahmen gesetzt, um die körpereigene Blutproduktion zu stärken, Blutverluste zu minimieren und die physiologische Anämietoleranz zu optimieren. Des Weiteren hilft auch die Einsparung von Fremdblut-Transfusionen, Engpässe bei der Verfügbarkeit von oft lebensrettenden Blutkonserven zu vermeiden.

Schwerpunkte

  • Point-of-care Gerinnungsmanagement: Eine optimale Einstellung der Blutgerinnung vor, während und nach der Operation hilft, Blutungen zu vermeiden und zu behandeln.
  • Microsampling bei Blutabnahmen und reduziertes Blutvolumen bei Abnahmen für Blutkulturdiagnostik: Moderne Labormethoden ermöglichen Diagnostik aus kleinsten Blutmengen.
  • Cell-saver: Bei großen Eingriffen kann Wundblut gesammelt und nach einer gründlichen Aufarbeitung als Eigenblut wieder transfundiert werden.
  • ‚Just in time’ Transfusion: Eine kontinuierliche perioperative Überwachung der Vitalfunktionen und Laborparameter ermöglicht eine genaue Bestimmung des Transfusionszeitpunktes.
  • Präoperative Anämiediagnostik und -behandlung: Die rechtzeitige Erfassung und Behandlung einer Anämie kann das perioperative Risiko senken.
  • Blutsparende Operationstechniken: Unsere chirurgischen Partnerinnen und Partner ermöglichen durch minimal-invasive Eingriffe gewebeschonende Operationen und reduzieren dadurch den Blutverlust.
  • Intensivmedizinische Betreuung: Eine engmaschige Überwachung der Vitalparameter und -funktionen nach großen Eingriffen kann das Transfusionsrisiko reduzieren.

 

Weiterführende Literatur

  • Goodnough TL et al. Management of anemia in patients with congestive heart failure. Am J Hematol 2017. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27779769
  • Baron DM et al. Evaluation of clinical practice in perioperative patient blood management. Br J Anaesth 2016. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27799175
  • Shander A et al. Patient blood management as standard of care. Anaesth Analg 2016. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27644011
  • Meybohm P et al. Patient blood management is associated with a substantial reduction of red blood cell utilization and safe for patient's outcome. Ann Surg 2016. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27163948
  • Shander A et al. The patient with anemia. Curr Opin Anaesthesiol 2016. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27022816
  • Anthes E. Evidence-based medicine: Save blood, save lives. Nature 2015. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25832389
  • Munoz M et al. 'Fit to fly': overcoming barriers to preoperative haemoglobin optimization in surgical patients. Br J Anaesth 2015. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26089443
  • Clevenger et al. Patient blood management to reduce surgical risk. Br J Surg 2015. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26313653
  • Shander A et al. Blood conservation strategies and the management of perioperative anaemia. Curr Opin Anaesthesiol 2015. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25827281
  • Baron DM et al. Preoperative anaemia is associated with poor clinical outcome in non-cardiac surgery patients. Br J Anaesth 2014. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24829444
  • Schaden E et al. Perioperative treatment algorithm for bleeding burn patients reduces allogeneic blood product requirements. Br J Anaesth 2012. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22719014

 

Für weitere Informationen steht Ihnen das Kernteam der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie gerne zur Verfügung.

 

Anästhesiologische Leitung

Ao. Univ. Prof. Dr. Harald Andel, MLS, MSc
Ass. Prof. PD Dr. David Baron, EDIC
Dr. Arno Schiferer

Mitglieder der Arbeitsgruppe

Assoc. Prof. PD Dr. Eva Schaden, EDIC
Ass. Prof. PD Dr. Barbara Steinlechner
Dr. Dorothea Andel, MLS

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie

-- Infos für Bewerber:innen
-- Fellows & Observer
-- Informationen zur Aufnahme von IntensivpatientInnen

-- Intranet | Login

-- Kontakt
 
 

MedCampus
EDM
Webmail
SMS
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt