Program
8:30 – 9:00 Uhr
Begrüßung
Markus Müller, Rektor der Medizinischen Universität Wien
Gabriela Kornek, Ärztliche Direktion des AKH Wien
Sabine Sator* Richard Crevenna
9:00 – 11:00 Uhr
Noziplastische Diagnose / Was spielt vielleicht eine Rolle?
Michael J.M. Fischer, Institut für Physiologie, Medizinische Universität Wien
Chronischer Schmerz aus neuropsychiatrischer Sicht
Martin Aigner, Klinische Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Universitätsklinikum Tulln
Physikalische Therapiemöglichkeiten von Diagnostik und Therapie beim CPRS
Richard Crevenna, Univ. Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin
Medizinische Universität Wien
Invasive Therapie als Ultima Ratio bei CRPS?
Sibylle Pramhas*
11:30 – 13:30
Mittagspause
Moderatorin
Sabine Sator*
14:00 - 16:45 Uhr
Interaktive Workshops in kleinen Gruppen
Ort: Schmerzambulanz, Ebene 9i, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Eingriffsräume I, K, Seminarraum 2 und MN 10
Besuch von drei Workshops möglich
14:00 – 14:45, 15:00 – 15:45, 16:00 – 16:45 Uhr
Workshop 1
Neuromodulation, intrathekale Pumpen
Workshop 2
Ultraschallgezielte und Röntgen-gestützte Blockaden
Workshop 3
Thermographie und Spiegeltherapie
Workshop 4
Verhaltenstherapeutische Ansätze
Workshop 5 – Pflege (14:00 - 14:45, 15:00 – 15:45 Uhr)
Schmerzmanagement Ist Multimodal – ohne Pflege geht es nicht
Vortragende: C. Alexander Küpper, Susanne Krautinger-Wurm
Registration
Wir ersuchen um Anmeldung bis 7. November 2024 unter
anaesthesie-schmerz@meduniwien.ac.at
Teilnahmegebühr: 150€; für MedUni Wien- und AKH Wien-Mitarbeiter: innen (insbesondere Pflegebereich) kostenlos. Weitere Informationen zur Abwicklung erfolgen im Rahmen der Anmeldung
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird mit 9 DFP-Punkten der Ärztekammer für Wien akkreditiert (Fortbildungs-ID: 1001743)