Skip to main content English

Veranstaltungen der Klinischen Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin

Wir freuen uns über Ihr Interesse und die Teilnahme an den Veranstaltungen der Klinischen Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin:
 


Wöchentliche Fortbildungen

Join by meeting number
Meeting number (access code): 2733 834 1795
Meeting password: HTG2025 (4842025 when dialing from a video system)



3. September 2025  - Kommunikationsrunde Organisationseinheit

10. September 2025  - AVEIR-Implantation

17. September 2025  - Studien der klinischen Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin (HTG)

24. September 2025  -  Zukunftsentwicklung im Monitoring

1. Oktober 2025 - Kommunikationsrunde der Abteilung HTG

8. Oktober 2025 - What’s the right transfusion trigger for my patient?

15. Oktober 2025 - Studien der HTG

22. Oktober 2025 - Tachykarde Rhythmusstörung nach Herzchirurgie

29. Oktober 2025 - Herzoperation an der HLM bei Patient:innen mit HIT:
Gibt es ein State of the Art-Vorgehen?

5. November 2025 - Kommunikationsrunde Organisationseinheit

12. November 2025 - Impella. Aktuelle Guidelines?

19. November 2025 - Ultraschall gezielte PDA

26. November 2025 - POCT-Gerinnungsdiagnostik

3. Dezember 2025 - Kommunikationsrunde der Abteilung HTG

10. Dezember 2025 - Einführung in immunologische Techniken/
Grundlagen

17. Dezember 2025 - Strain Imaging

7. Jänner 2026 - Kommunikationsrunde Organisationseinheit

14. Jänner 2026 - Hämodanisches Monitoring

21. Jänner 2026 - Can mechanical power help optimize ventilation in
ARDS patients and improve outcome?

28. Jänner 2026 - Grundlagen und Erfahrungsberichte zur
prozeduralen Sedierung mit Remimazolam

4. Februar 2026 - Kommunikationsrunde der Abteilung HTG

11. Februar 2026 - Extracellulär vesicels: A potent therapy in the future

18. Februar 2026 - Jet Ventilation bei thoraxchirurgischen Eingriffen

25. Februar 2026 - Inflammation und Sepsis

In der Fortbildungsreihe „Der Interessante Fall“ werden wöchentlich aktuelle Fälle unserer Abteilung präsentiert. Besonders herausfordernde Eingriffe, Patient:innen, Situationen werden systematisch von einer:einem Kolleg:in in Ausbildung zusammen mit dem zuständigen Supervisor vorgestellt und systematisch aufgearbeitet. Grundlage der Schlussfolgerungen ist der rezente medizinische Wissensstand. Die Schlussfolgerungen und Verbesserungsvorschläge werden mit dem Auditorium diskutiert.

Ziel: ABLAUFOPTIMIERUNG in der Praxis und Ausbildung am konkreten Fall!

Die Fortbildungsreihe wird über Webex abgehalten, ein Link wird am Tag der Fortbildung an die Mitarbeiter:innen via Mail verschickt.

Ich freue mich auf rege Teilnahme

Edda Tschernko

Programm „Der Interessante Fall“ (PDF, 1MB)
Hier finden Sie das aktuelle Programm im Sommersemester 2023.

Kongresse & Symposien

Sehr geehrte Kolleg:innen,
die „Summer School East meets West“ soll für klinisch tätige Kolleg:innen eine entspannte Möglichkeit zum fachlichen Austausch bieten. Neue und erprobte Techniken, aktuelle Innovationen und scheinbar selbstverständlich im klinischen Betrieb etablierte Behandlungsmethoden werden von verschiedenen Perspektiven beleuchtet und schaffen so neue Impulse für den klinischen Alltag sowohl für erfahrene Kolleg:innen als auch Kolleg:innen in Ausbildung. Es ist unser Ziel, Anreize für ein erfolgreiches und erfüllendes Klinikleben zu setzen und den Osten und Westen Österreichs in dieser Art zu vernetzen. Expert:innen von internationalem Ruf sowie junge, engagierte Kolleg:innen konnten für unser erstes Meeting gewonnen werden. Wir wünschen allen Teilnehmer:innen eine spannende Summer School in der wunderschönen Probstei St. Gerold!

Edda Tschernko
Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie, MedUni Wien/AKH Wien

Reinhard Germann
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, LKH Feldkirch