Skip to main content English

Projekte

Die Förderung der pflegerischen Fachkompetenz wird auf der Intensivbettenstation 13C1 nicht nur durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen gesichert, sondern auch im Zuge von pflegewissenschaftlichen Projekten und durch Beteiligung an der Pflegeforschung. Dies kann als unser Beitrag gesehen werden, der „Pflege“ als Forschungsdisziplin ein Profil zu geben. Im Folgenden einige Ergebnisse:

 

Wissenschaftlicher Artikel über die Pflegerelevanz von Scores und Asessmentinstrumenten in der Intensivpflege:

„Schmerz, Agitation und Delir -Assessmentinstrumente und Scoring-Systeme auf der Intensivstation“ verfasst von Susanne Danner, Peter Schreiber und Patrik Heindl erschienen in ProCare, Ausgabe 9, 2018; https://doi.org/10.1007/s00735-018-0980-8

 

Fachartikel über Schutzfixierung auf der Intensivstation:

„Menschliche Grauzone: Schutzfixierung im Selbstversuch“ verfasst von Irene Lakits und Elisabeth Gogl, erschienen in Intensiv-News, Ausgabe 6, 2012; https://medicom.cc/de/publikationen/intensiv-news/201206/entries/9-Menschliche-Grauzone.php

 

Fachartikel über zurückgelegte Distanzen von Pflegepersonen auf der Intensivstation:

„Gehen ist gesund – Wie viel gehen wir an der Intensivstation im Dienst?“, verfasst von Irene Lakits und Elisabeth Redl, erschienen in Intensiv-News, Ausgabe 2, 2019; https://medicom.cc/de/publikationen/intensiv-news/201902/entries/07-Arbeitsgemeinschaft-fuer-Intensivpflege.php

 

Schulungsvideo über Transfer eines Intensivpatienten in ein Wechseldruckbett bei gleichzeitiger Lagerung in die inkomplette Bauchlage

„Bett-zu-Bett-Transfer in die Bauchlage“, umgesetzt von Savier Thattangattu und Irene Lakits, veröffentlicht auf dem YouTube Kanal von Wiener Gesundheitsverbund; https://youtu.be/qoqV4tNqd4s